Programm der Hochschulen & Institutionen
Die Dortmunder Hochschulen stellen sich vor und informieren dich über die Studienmöglichkeiten in Dortmund. Nutze gern die Filter, um dir einen Überblick über das breite Programm zu machen.
Extended Reality – Wahlpflichtlehrveranstaltung
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Prof. Dr.-Ing. Karsten LehnStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenMikroprozessortechnik
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Prof. Dr.-Ing. Thomas FelderhoffStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenLabor der Biomedizintechnik
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Prof. Dr.-Ing. Thomas FelderhoffStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenMINT-Machen im Frauenprojektlabor
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
FrauenprojektlaborStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenInfostand Ruhr Master School
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Rebecca Hegemann-Rockel, Thorsten Ruben, HilfskräfteStudienfeld:
StudienberatungInfostand Ruhr Master School
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Rebecca Hegemann-Rockel, Thorsten Ruben, HilfskräfteStudienfeld:
StudienberatungCheck-in für Talente
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Anna FrankenbergStudienfeld:
StudienberatungInfostand Zentrale Studienberatung
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Zentrale StudienberatungStudienfeld:
StudienberatungInfostand Zentrale Studienberatung
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Zentrale StudienberatungStudienfeld:
StudienberatungInfostand Zentrale Studienberatung
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Zentrale StudienberatungStudienfeld:
Kunst, Musik, Sport und DesignStipendien? Nicht nur was für Hochbegabte!
Gemeinsamer einführender Überblicksvortrag zu Stipendien mit anschließender Fragerunde von der ZSB Stipendienberatung und dem Talentscouting der Fachhochschule Dortmund
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Eric Tilly, Katja HenselStudienfeld:
StudienberatungLabortag der Künste
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Christoph Lutz-ScheurleStudienfeld:
Gesellschafts- und SozialwissenschaftenAuslandsmobilität im FB8
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Beril KoetzStudienfeld:
Gesellschafts- und SozialwissenschaftenWie erklärt die Wissenschaft den modernen Rechtsextremismus und was hält die Praxis davon?
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Prof. Dr. Dierk BorstelStudienfeld:
Gesellschafts- und SozialwissenschaftenStudieren im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Michel BoßeStudienfeld:
Gesellschafts- und SozialwissenschaftenStudieren im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Michel BoßeStudienfeld:
Gesellschafts- und SozialwissenschaftenStudieren im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Michel BoßeStudienfeld:
Gesellschafts- und SozialwissenschaftenBarrierefrei studieren mit Behinderung/chronischen Erkrankungen
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Prof. in Dr. Stefanie KuhlenkampStudienfeld:
Gesellschafts- und SozialwissenschaftenInfostand des Fachbereichs Wirtschaft
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Studiengangsmanagement des FachbereichsStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenInfostand des Fachbereichs Wirtschaft
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Studiengangsmanagement des FachbereichsStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenEinführung in das Rechnungswesen
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Prof. Dr. Martin KißlerStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenFachbereich Wirtschaft – Ein Überblick über das Bachelorprogramm
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Studiengangsmanagement des Fachbereichs und StudierendeStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenMarketing
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Prof. Dr. Lena KlimkeStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenMarketing
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Prof. Dr. Fabian KubrikStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenMarketing
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Prof. Dr. Sabrina ScheidlerStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenMarketing
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Prof. Dr. Hanaa RyariStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenGlobale Lieferketten – Ursachen, Auswirkungen und Handlungsempfehlungen in der Mikrochipkrise
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Prof. Dr. Anne MeinkeStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenAn introduction to intercultural competence in business
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Martin KuhnStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenDeutschland Autoland
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Prof. Dr. Gregor BrüggelambertStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenExtended Reality Live Demo
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Sebastian Ehren, M. Eng.Studienfeld:
IngenieurwissenschaftenDigitale Technologien, Intelligente Mobilität oder Robotik im Bachelorstudiengang Informationstechnik studieren
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Prof. Dr.-Ing. Karsten LehnStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenAusstellung mit Mitmach-Aktionen
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Solmas Mjildi, Daniel Hofberg, Mathias Raschke, Marcus GörtzStudienfeld:
Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenStudiengang Informatik Dual
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Stefan Mehlich-BerwaldStudienfeld:
Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenBauteile selbst designen und 3D-Drucken
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Matthias Krause und Enno EbelStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenWie entsteht ein Formula Student Rennwagen
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Race-Ing. Team (Ansprechpartner: Niklas Sommerfeldt)Studienfeld:
IngenieurwissenschaftenVerwendung des 3D-Druckes und Erstellung von Namensschildern
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Matthias PostStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenVorstellung des Studiengangs Fahrzeugentwicklung
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Markus ThobenStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenAkustik und Sound Design im Maschinenbau und in der Fahrzeugentwicklung
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Prof. Dr. Alessandro FortinoStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenElektromobilität: Elektrische Fahrantriebe und Leistungselektronik
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Prof. Dr. Markus Thoben, Benjamin HeckerStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenElektromobilität: Elektrische Fahrantriebe und Leistungselektronik
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Prof. Dr. Markus Thoben, Benjamin HeckerStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenFahrzeugelektronik: Schaltungsentwicklung und Sensorik für Steuergeräte
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
M.Eng. Michael Walter, M.Eng. Christian FriedStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenLean Escape Room – Löse die Rätsel und lerne etwas über Lean Management
Der Ausgang des Lean Labors ist verschlossen und die Laborleiterin ist mit dem Schlüssel verschwunden. Eure Aufgabe ist es, die Rätsel rund um das Thema Lean Management zu lösen, um die Produktion zu optimieren und die Tür zu öffnen.
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
M. Sc. Leonie PotthoffB. Eng. Rolf NaussedatStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenMetallgießen
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Schuchardt, RobinStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenMetallgießen
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Schuchardt, RobinStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenMetallgießen
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Schuchardt, RobinStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenOffenes Labor
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Schuchardt, RobinStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenVorstellung Duales Studium am Fachbereich Maschinenbau
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Schuchardt, Robin/ Azubis der MWStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenBachelor-Studiengänge am Fachbereich Maschinenbau
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Felix KornmannStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenBachelor-Studiengänge am Fachbereich Maschinenbau
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Felix KornmannStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenDie Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Annika ZemkeStudienfeld:
Gesellschafts- und SozialwissenschaftenEntdecke den Fachbereich Elektrotechnik und das Studienangebot
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Torsten Füg, Prof. Dr. Holger KraftStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenEntdecke den Fachbereich Elektrotechnik und das Studienangebot
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Torsten Füg, Prof. Dr. Holger KraftStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenStudieren im Fachbereich Informatik
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Daniel HamburgStudienfeld:
Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenInfostand FB Informatik – Wir beantworten eure Fragen
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Rusudan Schulenberg, Fernanda Nunes Trautmann, Volha LukinStudienfeld:
Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenLabortour FB Informatik
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Alparslan KirmanStudienfeld:
Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenLabortour FB Informatik
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Alparslan KirmanStudienfeld:
Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenWer ist eigentlich dieser KI?
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Daniel HofbergStudienfeld:
Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenDas Architekturstudium an der FH Dortmund
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Claudia Rother / Eva PaarStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenFührung durch den Fachbereich Architektur
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Claudia Rother / Eva PaarStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenStudien-/ Mappenberatung
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Claudia Rother / Eva PaarStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenArchitekturworkshop
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Claudia Rother / Eva PaarStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenArchitekturausstellung
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Kein DozentStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenRundgang durch die Werkstätten des Fachbereichs Design
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
N.N.Studienfeld:
Kunst, Musik, Sport und DesignRundgang durch die Werkstätten des Fachbereichs Design
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
N.N.Studienfeld:
Kunst, Musik, Sport und DesignInfostand Design
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Zentrale StudienberatungStudienfeld:
Kunst, Musik, Sport und DesignMappenschau Design
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Studierende aus dem Fachbereich DesignStudienfeld:
Kunst, Musik, Sport und DesignDas Designstudium an der FH Dortmund
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Jörg WindeStudienfeld:
Kunst, Musik, Sport und DesignHohe Spannungen, Lichtbögen und Plasma im Labor erleben
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Prof. Dr.-Ing. Stefan KempenStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenWie entsteht ein Blitz?
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Prof. Dr.-Ing. Stefan KempenStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenWie kann ich mich bei Gewitter vor Blitzeinschlägen schützen?
Kategorien:
Workshop, Übung & LaborDozent*in:
Prof. Dr.-Ing. Stefan KempenStudienfeld:
IngenieurwissenschaftenVon der Schule in den Hörsaal
Was sind LPs, Modulhandbücher und c.t.? Was ist der Unterschied zwischen der Schule und einer Hochschule? Der Vortrag gibt einen Überblick darüber, was im Studium im Gegensatz zur Schule erwartet wird und was man vor Studienbeginn wissen sollte.
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Zentrale StudienberatungStudienfeld:
StudienberatungWillkommen im Dualen & im myStudium
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
David Gottschall Standortleiter DortmundStudienfeld:
StudienberatungProbevorlesung aus verschiedenen Fachbereichen
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Professor:innen und Dozent:innen der IU Internationale HochschuleStudienfeld:
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; IngenieurwissenschaftenStudy Talk – Lerne unsere Studierenden kennen
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Studierende der IUStudienfeld:
StudienberatungMeet & Greet unsere Praxispartner:innen
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Praxispartner der IUStudienfeld:
Wirtschafts- und Rechtswissenschaften; Informatik und NaturwissenschaftenStudienberatung
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Studienberatung Campus DortmundStudienfeld:
StudienberatungWillkommen im Dualen Studium
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
David Gottschall Standortleiter DortmundStudienfeld:
StudienberatungProbevorlesung aus verschiedenen Fachbereichen
Erfahre selbst wie es ist in einem Seminarraum unserer Hochschule zu sitzen und hör Dir Probevorlesungen aus verschiedenen Studiengängen an. Wir freuen uns über Deine vorherige Anmeldung. Du bist eher spontan? Auch kein Problem, wir haben genügend Sitzplätze.
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Professor:innen und Dozent:innen der IU Internationale HochschuleStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenStudy Talk – Lerne unsere Studierenden kennen
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Studierende der IUStudienfeld:
StudienberatungWillkommen im Dualen & im myStudium
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
David Gottschall Standortleiter DortmundStudienfeld:
StudienberatungProbevorlesung aus verschiedenen Fachbereichen
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Professor:innen und Dozent:innen der IU Internationale HochschuleStudienfeld:
Pädagogik und Erziehungswissenschaft; Wirtschafts- und RechtswissenschaftenStudy Talk – Lerne unsere Studierenden kennen
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Studierende der IUStudienfeld:
Ingenieurwissenschaften; Informatik und NaturwissenschaftenMeet & Greet unsere Praxispartner:innen
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Praxispartner der IUStudienfeld:
Sport und Design; Wirtschafts- und RechtswissenschaftenStudienberatung
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Studienberatung Campus DortmundStudienfeld:
StudienberatungWillkommen im Dualen & im myStudium
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
David Gottschall Standortleiter DortmundStudienfeld:
StudienberatungProbevorlesung aus verschiedenen Fachbereichen
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Professor:innen und Dozent:innen der IU Internationale HochschuleStudienfeld:
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; IngenieurwissenschaftenStudy Talk – Lerne unsere Studierenden kennen
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Studierende der IUStudienfeld:
StudienberatungMarkt & Werbepsychologie
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
David Weber M.SC.Studienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenInfo-Veranstaltung
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Sabine Wengeler Stellv. Geschäftleitung FOM DortmundStudienfeld:
StudienberatungProbevorlesung soziale Arbeit
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Prof. Dr. Matthias BuntrockStudienfeld:
Gesellschafts- und SozialwissenschaftenInfo-Veranstaltung
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Sabine Wengeler Stellv. Geschäftleitung FOM DortmundStudienfeld:
StudienberatungStudienberatung für Schüler*innen
In der offenen Sprechstunde erhalten Studieninteressierte eine individuelle Beratung rund um das Thema Studien- und Berufswahl. Wir unterstützen dich bei Fragen zur Studienorientierung und geben Informationen zu den allgemeinen Rahmenbedingungen eines Hochschulstudiums, zu Studienmöglichkeiten, Studieninhalten und Studienanforderungen. Zudem erhätst du in der Allgemeinen Studienberatung Infomaterial zu den Studiengängen und weiteren Ansprechpersonen an der TU Dortmund.
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Zentrale StudienberatungStudienfeld:
StudienberatungAlles rund ums Bachelor Studium – Wissenswertes rund um das Studium an der ISM – Vorbereitung auf das Aufnahmeverfahren, Informationen zu den Studiengebühren/ Finanzierungsmöglichkeiten sowie allgemeine Themen
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Christopher Pereira - Studienberater (Vollzeit)Studienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.Sc. Commerce & Retail (dual) Strategie – Logistik – Marketing: Die Vielfalt des Handels erleben
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Audrey MehnStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.A. International Sports Management: Faszination Sport – Internationaler Profisport, Vereinsmanagement und globale Sportprodukte
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Timo ZimmermannStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.A. Global Brand & Fashion Management: Luxusgüter und Mode – vom Einkauf bis zur Vermarktung
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Audrey MehnStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.Sc. Real Estate Management: Projektentwicklung – Märkte – Asset Management: Die Vielfalt der Immobilienwirtschaft
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Natascha SchlömerStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.Sc. Wirtschaftspsychologie: Psychologie in Werbung und Unternehmen – beraten, motivieren, beeinflussen
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Mike HammesStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.Sc. Finance & Management: Banken, Versicherung, Börse – Finanzwelt erleben
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr.Diethard SimmertStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.Sc. Information Systems: Green Robo Advisory: Die nachhaltige Anlageberatung von morgen
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Marcus BeckerStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.Sc. Logistik Management (dual): Wie kommt die Jeans in meinen Schrank?
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Lütke-EntrupStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenITC: Duales Studium am ITC
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Marcel Bollmann - Studienberater (dual)Studienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.A. Marketing & Commuications Management – PR und Werbung – Aufmerksamkeit wecken, Kunden gewinnen, Image pflegen
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Christoph MossStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.Sc. International Management: Globale Märkte verstehen – Herausforderungen annehmen und meistern
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Frauke BenderStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenDuales Studium: Aufnahmeverfahren an der ISM und Bewerbungsphase bei Unternehmen
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Patrick Isiksacan - Studienberater (dual)Studienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.A. Tourism & Event Management: Besondere Erlebnisse für Menschen schaffen – und wirtschaftliche Erfolge sichern
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Bernd SchabbingStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenLL.B. Business Law: Mit juristischer Expertise das Wirtschaftsleben gestalten
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Joachim SchüttnersStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenAlles rund ums Bachelor Studium – Wissenswertes rund um das Studium an der ISM – Vorbereitung auf das Aufnahmeverfahren, Informationen zu den Studiengebühren/ Finanzierungsmöglichkeiten sowie allgemeine Themen
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Christopher Pereira - Studienberater (Vollzeit)Studienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.Sc. Commerce & Retail (dual) Strategie – Logistik – Marketing: Die Vielfalt des Handels erleben
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Audrey MehnStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.A. International Sports Management: Faszination Sport – Internationaler Profisport, Vereinsmanagement und globale Sportprodukte
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Timo ZimmermannStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.A. Global Brand & Fashion Management: Luxusgüter und Mode – vom Einkauf bis zur Vermarktung
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Audrey MehnStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.Sc. Real Estate Management: Projektentwicklung – Märkte – Asset Management: Die Vielfalt der Immobilienwirtschaft
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Natascha SchlömerStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.Sc. Wirtschaftspsychologie: Psychologie in Werbung und Unternehmen – beraten, motivieren, beeinflussen
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Mike HammesStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.Sc. Finance & Management: Banken, Versicherung, Börse – Finanzwelt erleben
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr.Diethard SimmertStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.Sc. Information Systems: Green Robo Advisory: Die nachhaltige Anlageberatung von morgen
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Marcus BeckerStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.Sc. Logistik Management (dual): Wie kommt die Jeans in meinen Schrank?
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Lütke-EntrupStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenITC: Duales Studium am ITC
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Marcel Bollmann - Studienberater (dual)Studienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.A. Marketing & Commuications Management – PR und Werbung – Aufmerksamkeit wecken, Kunden gewinnen, Image pflegen
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Christoph MossStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.Sc. International Management: Globale Märkte verstehen – Herausforderungen annehmen und meistern
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Frauke BenderStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenDuales Studium: Aufnahmeverfahren an der ISM und Bewerbungsphase bei Unternehmen
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Patrick Isiksacan - Studienberater (dual)Studienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenB.A. Tourism & Event Management: Besondere Erlebnisse für Menschen schaffen – und wirtschaftliche Erfolge sichern
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Bernd SchabbingStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenLL.B. Business Law: Mit juristischer Expertise das Wirtschaftsleben gestalten
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Prof. Dr. Joachim SchüttnersStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenDiskriminierung im Gesundheitswesen: Sexismus, Rassismus, Klassismus, Ableismus
Diese Veranstaltung ist Teil der Fakultät Rehabilitationswissenschaften. Diese öffnet an den Dortmunder Hochschultagen alle Grundlagenveranstaltungen ihrer Studiengänge sowie weitere spezifische Veranstaltungen zu verschiedenen Themenfeldern. Kommen Sie gerne in die Veranstaltungen und lernen sie die Inhalte, das Miteinander und die Abläufe unserer Fakultät kennen! Dieses Seminar ist Teil im individuellen Wahlbereich des Bachelorstudienganges Rehabilitationspädagogik.
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Dr. Katrin ListStudienfeld:
Pädagogik und ErziehungswissenschaftPsychologie in Rehabilitation und Gesundheitsförderung
Diese Veranstaltung ist Teil der Fakultät Rehabilitationswissenschaften. Diese öffnet an den Dortmunder Hochschultagen alle Grundlagenveranstaltungen ihrer Studiengänge sowie weitere spezifische Veranstaltungen zu verschiedenen Themenfeldern. Kommen Sie gerne in die Veranstaltungen und lernen sie die Inhalte, das Miteinander und die Abläufe unserer Fakultät kennen! Diese Vorlesung ist Teil aller Lehramtsstudiengänge mit sonderpädagogischer Fachrichtung.
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Prof. Dr. Olga Kunina-HabenichtStudienfeld:
Pädagogik und ErziehungswissenschaftVertiefung Gerätturnen
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Theorie und Praxis im Gerätturnen. An sportpraktischen Veranstaltungen darf nur passiv teilgenommen werden. Teilnahme nur nach erfolgter Anmeldebestätigung per E-Mail möglich.
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Jana HansenStudienfeld:
Kunst, Musik, Sport und Design; LehramtInklusion und Heterogenität als sportpädagogische und -didaktische Herausforderung
In diesem Seminar werden zentrale Anspruchsdimensionen für einen inklusiven Sportunterricht thematisiert. Die Bedeutung von Anerkennung, Individueller Förderung sowie Teilhabe für die Gestaltung von Sportunterricht für heterogene Lerngruppen wird in den Blick genommen. Die Studierenden diskutieren anhand von Videobeispielen und mit Hilfe von Modellen eines inklusiven Sportunterrichts unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten für exemplarische Lernsituationen im Sportunterricht (mit Hilfe der Methode der Fallarbeit). Teilnahme nur nach erfolgter Anmeldebestätigung per E-Mail möglich.
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Sina HinterneschStudienfeld:
Kunst, Musik, Sport und Design; LehramtDatenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 1
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Prof. Dr. Johannes FischerStudienfeld:
Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenGrundlagen der Datenwissenschaft
Die Verarbeitung von Daten stellt im Zeitalter von „Big Data“ neue Herausforderungen an die Informatik. Anfragen an Datenbanken werden immer komplexer und benötigen Ansätze des Maschinellen Lernens und des Data Minings, und die Größe der Datenmengen stellt neue algorithmische Herausforderung an diese Techniken. Die Vorlesung erläutert die Grundlagen moderner Ansätze zur Verarbeitung von Daten und zum Extrahieren von Wissen aus ihnen.
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Jun.-Prof. Dr. ThomasLiebigStudienfeld:
Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenHöhere Mathematik I für Ingenieurwissenschaften (für Natur- und Ingenieurwissenschaften)
Diese Vorlesung findet für die Studiengänge Bio- und Chemieingenieurwesen, Maschinenbau, Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen statt. Für andere Studiengänge der Natur- und Ingenieurwissenschaften (Physik, Medizinphysik, Elektro- und Informationstechnik, Nachhaltige Energisysteme, Angewandte Informatik, Data Science, Chemie, Chemische Biologie, Wissenschaftsjournalismus, …) gibt es ähnliche Vorlesungen, die an anderen Wochentagen liegen und daher nicht im Programm der Hochschultage dabei sind. Die Studieninteressierten besuchen eine Vorlesung aus dem ersten Fachsemester, die bereits seit Oktober läuft, und erleben eine Lehrveranstaltung gegen Ende des Semesters.In diesem Modul werden die Grundlagen der Linearen Algebra und erste Themen der eindimensionalen Analysis behandelt. Die Vorlesung startet um 14.15 Uhr (c.t.). Bitte seien Sie pünktlich!
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Dr. Martin ScheerStudienfeld:
Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenAllgemeine Informationen zu den Studienangeboten der Fakultät für Mathematik
Wir informieren über das Studienangebot der Fakultät für Mathematik und die Möglichkeiten für die Vorbereitung auf das Studium (z.B. Vorkurs Mathematik im September, …). Bringen Sie Interesse, Neugier und Fragen mit …
Kategorien:
InformationsveranstaltungDozent*in:
Magdalena ThöneStudienfeld:
Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften; StudienberatungHuman Resources: Persönlichkeit und Verhalten
Kategorien:
Vorlesungen und SeminareDozent*in:
Prof. Dr. Jens RowoldStudienfeld:
Wirtschafts- und RechtswissenschaftenOffene Sprechstunde Politikwissenschaft
Kategorien:
Individuelle BeratungDozent*in:
Julia DuminStudienfeld:
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; Studienberatung