Programm der Hochschulen & Institutionen

Die Dortmunder Hochschulen stellen sich vor und informieren dich über die Studienmöglichkeiten in Dortmund. Nutze gern die Filter, um dir einen Überblick über das breite Programm zu machen.

Extended Reality – Wahlpflichtlehrveranstaltung

FH Dortmund
18.01.2024
11:55 - 13:25
Sonnenstraße 96-100, Gebäude A, Raum 626
Studieninteressierte können an einem Teil der laufenden Lehrveranstaltung Extended Reality (5. Fachsemester) teilnehmen. Der Austausch mit Studierenden ist möglich.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Prof. Dr.-Ing. Karsten Lehn

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Mikroprozessortechnik

FH Dortmund
17.01.2024
08:15 - 09:45
Sonnenstraße 96-100, Gebäude B, Raum 201
Mikroprozessoren sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie sind Bestandteil moderner technischer Systeme und unterstützen die fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft. Als Entwicklerin oder Entwickler solcher neuen Systeme musst du wissen, wie diese Mikroprozessoren aufgebaut sind und funktionieren, um sie dann für deine Anwendung gezielt einsetzen zu können. Aus diesem Grund ist das Modul Mikroprozessortechnik Pflichtbestandteil des ersten Semesters unserer erfolgreichen Bachelor-Studienangebote Biomedizintechnik (B.Sc.) und Informationstechnik (B.Sc.). Die Teilnahme an einer dieser Lehrveranstaltungen gibt dir einen Einblick in den Vorlesungsbetrieb an einer Hochschule. Dir wird gezeigt, wie wir die wissenschaftlichen Inhalte aufbereiten, so dass der Bezug zu praktischen Anwendungen immer deutlich wird. Schön ist es, wenn du Interesse für ingenieurtechnische Zusammenhänge mitbringst.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Prof. Dr.-Ing. Thomas Felderhoff

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Labor der Biomedizintechnik

FH Dortmund
18.01.2024
08:30 - 10:00
Sonnenstraße 96-100, Gebäude A, Raum 616
Die FH Dortmund bietet den zukunftsorientierten Bachlelor-Studiengang Biomedizintechnik (B.Sc.). Unser gesamtes Lehrangebot ist eng mit erfolgreichen Forschungsprojekten verzahnt. Wir geben dir einen kleinen Einblick in die praxis- und projektnahe Ausbildung und zeigen in einer Laborführung verschiedene studentische Arbeiten aus dem Labor für Biomedizintechnik. Hierzu zählen u.a. OP-Robotik, Elektrokardiogramm, Muskelaktivität, Hirnstromsignale, Bewegungsanalyse oder 3D-Endoskopie Ziel ist es, dir das umfangreiche und innovative Arbeitsgebiet einer Ingenieurin und eines Ingenieurs der Biomedizintechnik aufzuzeigen. Es wird dir erklärt, wie diese Berufsperspektiven in der Ausbildung des berufsqualifizierten Bachelor-Studiengangs abgebildet werden. Du erhältst umfassende Informationen zu unserem Studienangebotund kannst eigene Biosignale erfassen.

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Prof. Dr.-Ing. Thomas Felderhoff

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

MINT-Machen im Frauenprojektlabor

FH Dortmund
18.01.2024
09:00 - 13:30
Sonnenstraße 96-100, Gebäude B, Raum 001
Sie interessieren sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik? Dann sind Sie im Frauenprojektlabor genau richtig. Hier lernen Sie Studentinnen der technischen Studiengänge der Fachhochschule Dortmund kennen. Außerdem können Sie selbst kleine Versuche aus den MINT-Studiengängen durchführen.

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Frauenprojektlabor

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Infostand Ruhr Master School

FH Dortmund
17.01.2024
ganztägig
Emil-Figge-Straße 40a (kostbar)
Informationen zum Masterstudium mit der Ruhr Master School

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Rebecca Hegemann-Rockel, Thorsten Ruben, Hilfskräfte

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Infostand Ruhr Master School

FH Dortmund
18.01.2024
ganztägig
Sonnenstraße 96-100, Rektoratsflur
Informationen zum Masterstudium mit der Ruhr Master School

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Rebecca Hegemann-Rockel, Thorsten Ruben, Hilfskräfte

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Check-in für Talente

FH Dortmund
17.01.2024
09:00 - 09:30
Joseph-von-Fraunhofer Str. 23, Raum 1.29
Diese Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich im TalentScouting der FH Dortmund befinden. Wir geben einen kleinen Überblick zum Programm und wichtigen Veranstaltungen der DHTs und über den Campus, damit jede/ sein/ihr Angebot auch findet.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Anna Frankenberg

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Infostand Zentrale Studienberatung

FH Dortmund
17.01.2024
ganztägig
Emil-Figge-Straße 42, Foyer
Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Studiengängen und den Dortmunder Hochschultagen

Kategorien:

Individuelle Beratung

Dozent*in:

Zentrale Studienberatung

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Infostand Zentrale Studienberatung

FH Dortmund
18.01.2024
ganztägig
Sonnenstraße 96, Foyer Gebäude A
Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Studiengängen und den Dortmunder Hochschultagen

Kategorien:

Individuelle Beratung

Dozent*in:

Zentrale Studienberatung

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Infostand Zentrale Studienberatung

FH Dortmund
17.01.2024
15:30 - 17:00
Max-Ophüls-Platz 2-4, Vor der Aula
Am Infostand bekommt man alle wichtigen Informationen zu den Studiengängen im Fachbereich Design

Kategorien:

Individuelle Beratung

Dozent*in:

Zentrale Studienberatung

Studienfeld:

Kunst, Musik, Sport und Design
Merken

Stipendien? Nicht nur was für Hochbegabte!

FH Dortmund
18.01.2024
11:30 - 13:00
Sonnenstraße 96-100, Gebäude A, Raum 102

Gemeinsamer einführender Überblicksvortrag zu Stipendien mit anschließender Fragerunde von der ZSB Stipendienberatung und dem Talentscouting der Fachhochschule Dortmund

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Eric Tilly, Katja Hensel

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Labortag der Künste

FH Dortmund
17.01.2024
14:00 - 20:00
Emil-Figge-Straße 44, 4.OG und Theaterlabor
Theater, Performances, Filme und Ausstellungen: Beim „Labortag der Künste“ des Fachbereichs Angewandte Sozialwissenschaften zeigen Studierende jedes Semester die sehr variantenreichen Ergebnisse ihres Tuns im Rahmen des Profilstudiums „Theater als Soziale Kunst – TaSK“ (integriert in den BA Soziale Arbeit) sowie in künstlerischen/kunstvermittelnden Seminaren.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Christoph Lutz-Scheurle

Studienfeld:

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Merken

Auslandsmobilität im FB8

FH Dortmund
17.01.2024
10:00 - 12:00
Emil-Figge-Straße 44, Raum 347
Ein Auslandsstudium prägt für das Leben. Langzeitwirkungen von Austauscherfahrungen wie persönliche, berufliche oder interkulturelle Kompetenzen sind vor allem für die Arbeit von angehenden Sozialarbeiter*innen essenziell. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über die Möglichkeiten des FB 8 zu informieren und Fragen zu stellen.

Kategorien:

Individuelle Beratung

Dozent*in:

Beril Koetz

Studienfeld:

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Merken

Wie erklärt die Wissenschaft den modernen Rechtsextremismus und was hält die Praxis davon? 

FH Dortmund
17.01.2024
10:00 - 11:00
Emil-Figge-Straße 44, Raum 337
Einblick in Wissenschaft, Praxis und Lehre der Sozialen Arbeit

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Prof. Dr. Dierk Borstel

Studienfeld:

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Merken

Studieren im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften

FH Dortmund
17.01.2024
09:00 - 10:00
Emil-Figge-Straße 44, Raum 247
Offenes Beratungsangebot für Studieninteressierte

Kategorien:

Individuelle Beratung

Dozent*in:

Michel Boße

Studienfeld:

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Merken

Studieren im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften

FH Dortmund
17.01.2024
11:00 - 12:00
Emil-Figge-Straße 44, Raum 247
Offenes Beratungsangebot für Studieninteressierte

Kategorien:

Individuelle Beratung

Dozent*in:

Michel Boße

Studienfeld:

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Merken

Studieren im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften

FH Dortmund
17.01.2024
12:15 - 13:00
Emil-Figge-Straße 42, A.E.01
Vortrag: Vorstellung Fachbereich und Studienangebot

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Michel Boße

Studienfeld:

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Merken

Barrierefrei studieren mit Behinderung/chronischen Erkrankungen

FH Dortmund
17.01.2024
10:00 - 12:00
Emil-Figge-Straße 38a, Raum 1.09
Offenes Beratungsangebot für Studieninteressierte mit Behinderungen/chronischen Erankungen für alle Studiengänge

Kategorien:

Individuelle Beratung

Dozent*in:

Prof. in Dr. Stefanie Kuhlenkamp

Studienfeld:

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Merken

Infostand des Fachbereichs Wirtschaft

FH Dortmund
17.01.2024
09:00 - 10:30
Emil-Figge-Straße 44, Foyer
An dem Info-Stand werden Studieninteressierte über das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft informiert und können zu allen Studiengängen des Fachbereichs Fragen stellen. Am Stand liegt zudem Informationsmaterial für Studieninteressierte aus.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Studiengangsmanagement des Fachbereichs

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Infostand des Fachbereichs Wirtschaft

FH Dortmund
17.01.2024
12:00 - 13:30
Emil-Figge-Straße 44, Foyer
An dem Info-Stand werden Studieninteressierte über das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft informiert und können zu allen Studiengängen des Fachbereichs Fragen stellen. Am Stand liegt zudem Informationsmaterial für Studieninteressierte aus.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Studiengangsmanagement des Fachbereichs

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Einführung in das Rechnungswesen

FH Dortmund
17.01.2024
09:15 - 10:15
Emil-Figge-Straße 44, Raum 034
In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in das Rechnungswesen.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Prof. Dr. Martin Kißler

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Fachbereich Wirtschaft – Ein Überblick über das Bachelorprogramm

FH Dortmund
17.01.2024
11:00 - 11:45
Emil-Figge-Straße 42, A.E.01
Im Rahmen der Veranstaltung wird das Bachelorprogramm des Fachbereichs Wirtschaft vorgestellt. Dabei wird über die Studiengänge Betriebswirtschaft (B.A.), Betriebswirtschaftliche Logistik (B.Sc.), Finance, Accounting, Controlling, Taxes (B.Sc.) sowie über die international ausgerichteten Studiengänge International Business (B.A. 6 Semester), und International Business Management (B.A.) berichtet. Zudem wird der duale Studiengang Versicherungswirtschaft (dual) (B.Sc.) vorgestellt.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Studiengangsmanagement des Fachbereichs und Studierende

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Marketing

FH Dortmund
17.01.2024
10:15 - 10:45
Emil-Figge-Straße 44, Raum 034
Vorlesung zu aktuellen Themen im Bereich Marketing.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Prof. Dr. Lena Klimke

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Marketing

FH Dortmund
17.01.2024
12:00 - 12:30
Emil-Figge-Straße 44, Raum 034
Vorlesung zu aktuellen Themen im Bereich Marketing.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Prof. Dr. Fabian Kubrik

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Marketing

FH Dortmund
17.01.2024
13:00 - 13:30
Emil-Figge-Straße 44, Raum 035
Vorlesung zu aktuellen Themen im Bereich Marketing.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Prof. Dr. Sabrina Scheidler

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Marketing

FH Dortmund
17.01.2024
14:30 - 15:00
Emil-Figge-Straße 44, Raum 035
Vorlesung zu aktuellen Themen im Bereich Marketing.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Prof. Dr. Hanaa Ryari

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Globale Lieferketten – Ursachen, Auswirkungen und Handlungsempfehlungen in der Mikrochipkrise

FH Dortmund
17.01.2024
12:30 - 13:30
Emil-Figge-Straße 44, Raum 034
Aktuell erleben wir Versorgungsengpässe und lange Lieferzeiten bei vielen Produkten. Lieferketten funktionieren nicht (mehr) wie erwartet. Ursachen dafür sind verschiedene Krisen der jüngeren Vergangenheit, aber auch Themen, die Unternehmen bereits länger beschäftigen. Wir werden anhand der Mikrochipkrise Maßnahmen und Handlungsempfehlungen besprechen.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Prof. Dr. Anne Meinke

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

An introduction to intercultural competence in business

FH Dortmund
17.01.2024
13:30 - 14:30
Emil-Figge-Straße 44, Raum 035
Ist das Wissen über Länderfakten oder Unterschiede zwischen Kulturen der Schlüssel zu interkultureller Kompetenz oder ist das nur ein kleiner Teil des Puzzles? Interkulturelle Kompetenz ist ein Überbegriff für eine Reihe von Qualitäten, Einstellungen und Fähigkeiten, die es uns ermöglichen soll, angemessen und effektiv mit Menschen unterschiedlicher Herkunft in Ihrer Muttersprache oder einer Fremdsprache zu vermitteln und zu kommunizieren. In dieser Blitzvorlesung auf Englisch sprechen wir anhand von Beispielen über verschiedene Ansichten zu Kultur und Kommunikation.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Martin Kuhn

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Deutschland Autoland

FH Dortmund
17.01.2024
14:45 - 15:30
Emil-Figge-Straße 44, Raum 036
Aller Skandale und Energieprobleme zum Trotz bleibt das Auto der Deutschen liebes Kind. Leidenschaftlich wird auch über die Höhe von KFZ und Energiesteuer oder gar über Sinn und Unsinn von „Tankrabatten“ etwa im Rahmen des Krieges in der Ukraine diskutiert. Über eine nähere Analyse der volkswirtschaftlichen Kosten des Individualverkehrs, versucht die Veranstaltung den Blick auf diesen für Deutschland bedeutsamen Konsum- und Wirtschaftszweig zu erweitern. Zunächst soll in diesem Seminar die Basis für eine sachgerechte Bepreisung des Autoverkehrs erläutert werden. Im Anschluss werden im Rahmen einer offenen Diskussion die Zukunftsaussichten des Autoverkehrs ausgelotet.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Prof. Dr. Gregor Brüggelambert

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Extended Reality Live Demo

FH Dortmund
18.01.2024
10:30 - 11:30
Sonnenstraße 96-100, Gebäude A, Raum 119(im Kellergeschoss)
Virtual Reality- und Augmented Reality-Anwendungen selbst ausprobieren und erleben. Verstehen, wie sich XR für die Biomedizintechnik, Digitalen Technologien, Intelligente Mobilität und Robotik einsetzen lässt. Parallele Studienberatung möglich.

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Sebastian Ehren, M. Eng.

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Digitale Technologien, Intelligente Mobilität oder Robotik im Bachelorstudiengang Informationstechnik studieren

FH Dortmund
18.01.2024
10:30 - 11:30
Sonnenstraße 96-100, Gebäude A, Raum 119(im Kellergeschoss)
Individuelle Studienberatung zum Studiengang Informationstechnik. Parallel Extended Reality Live Demo möglich.

Kategorien:

Individuelle Beratung

Dozent*in:

Prof. Dr.-Ing. Karsten Lehn

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Ausstellung mit Mitmach-Aktionen

FH Dortmund
17.01.2024
10:00 - 13:30
Emil-Figge-Straße 42, B.E. 23.1
Wir erwarten euch mit unseren coolsten Ausstellungsstücken wie humanoide Roboter, selbstgebaute Crawler und vieles mehr im neuen InnoLab.

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Solmas Mjildi, Daniel Hofberg, Mathias Raschke, Marcus Görtz

Studienfeld:

Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Merken

Studiengang Informatik Dual

FH Dortmund
17.01.2024
13:00 - 13:30
Emil-Figge-Straße 42, B.E. 21
Hier gibt es alle Informationen rund um den dualen Studiengang Informatik Dual.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Stefan Mehlich-Berwald

Studienfeld:

Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Merken

Bauteile selbst designen und 3D-Drucken

FH Dortmund
18.01.2024
10:00 - 12:30
Sonnenstraße 96-100, Gebäude A, Raum 031
Im Workshop lernt ihr den 3D-Druck hautnah kennen. Ihr erstellt am PC individuelle Bauteile, die ihr anschließend auf einem 3D-Drucker ausdruckt.

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Matthias Krause und Enno Ebel

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Wie entsteht ein Formula Student Rennwagen

FH Dortmund
18.01.2024
11:00 - 13:00
Sonnenstraße 96-100, Gebäude F, Raum 002
Bei uns erfahrt ihr, wie Studierende aller Fachbereiche innerhalb eines Jahres einen Formula Student Rennwagen entwickeln und bauen. Zusätzlich könnt ihr in einem echten Formula Student Rennwagen in die Virtuelle Welt eintauchen und ein Rennen fahren.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Race-Ing. Team (Ansprechpartner: Niklas Sommerfeldt)

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Verwendung des 3D-Druckes und Erstellung von Namensschildern

FH Dortmund
18.01.2024
09:00 - 13:00
Sonnenstraße 96-100, Gebäude B, Raum 003
Aufklärung über den 3D-Druck, Einweisung in den 3D-Druck, erstellen eines 3D-Druckes zum Mitnehmen, Arbeiten am Lasercutter

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Matthias Post

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Vorstellung des Studiengangs Fahrzeugentwicklung

FH Dortmund
18.01.2024
08:15 - 08:30
Sonnenstraße 96-100, Gebäude F, Raum 109
Hier gibt es einen Überblick über den Studiengang Fahrzeugentwicklung. Die Präsentation wird durch einige Anschauungsobjekte/Aufbauten aufgelockert, um die Inhalte greifbar zu machen.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Markus Thoben

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Akustik und Sound Design im Maschinenbau und in der Fahrzeugentwicklung

FH Dortmund
18.01.2024
08:30 - 09:30
Sonnenstraße 96-100, Gebäude F, Raum 109
Wie entsteht eigentlich der Klang von Instrumenten, z.B. von einer Gitarre? Und wie kann im Produktdesign der Sound von Maschinen beeinflusst werden? In diesem Workshop wird in praktischen Versuchen ein Einblick in die Themen der technischen Akustik gegeben.

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Prof. Dr. Alessandro Fortino

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Elektromobilität: Elektrische Fahrantriebe und Leistungselektronik

FH Dortmund
18.01.2024
09:45 - 10:15
Sonnenstraße 96-100, Gebäude F, Raum 107
Teil 1: Trends in der Elektromobilität

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Prof. Dr. Markus Thoben, Benjamin Hecker

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Elektromobilität: Elektrische Fahrantriebe und Leistungselektronik

FH Dortmund
18.01.2024
10:15 - 11:45
Sonnenstraße 96-100, Gebäude F, Raum 108
Teil 2: Laborführung + Workshop: Bau eines funktionsfähigen Elektromotors zum Mitnehmen für jeden Teilnehmer

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Prof. Dr. Markus Thoben, Benjamin Hecker

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Fahrzeugelektronik: Schaltungsentwicklung und Sensorik für Steuergeräte

FH Dortmund
18.01.2024
12:30 - 14:00
Sonnenstraße 96-100, Gebäude F, Raum 104
Hier werden einfache elektronische Schaltungen durchgesprochen und in Kleingruppen nach Schaltplan aufgebaut. Mit Hilfe von Sensoren und einem Mikrocontroller wird alles zu einem Steuergerät zusammengefügt, programmiert und abschließend mit Messgeräten untersucht.

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

M.Eng. Michael Walter, M.Eng. Christian Fried

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Lean Escape Room – Löse die Rätsel und lerne etwas über Lean Management

FH Dortmund
18.01.2024
10:00 - 12:00
Sonnenstraße 96-100, Gebäude B, Raum 017

Der Ausgang des Lean Labors ist verschlossen und die Laborleiterin ist mit dem Schlüssel verschwunden. Eure Aufgabe ist es, die Rätsel rund um das Thema Lean Management zu lösen, um die Produktion zu optimieren und die Tür zu öffnen.

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

M. Sc. Leonie PotthoffB. Eng. Rolf Naussedat

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Metallgießen

FH Dortmund
18.01.2024
10:00 - 12:00
Sonnenstraße 96-100, Gebäude F, Raum 006
Selbstständiges Erstellen einer Gussform und Abgießen eines Schlüsselanhängers in Alu oder Messing

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Schuchardt, Robin

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Metallgießen

FH Dortmund
18.01.2024
12:00 - 14:00
Sonnenstraße 96-100, Gebäude F, Raum 006
Selbstständiges Erstellen einer Gussform und Abgießen eines Schlüsselanhängers in Alu oder Messing

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Schuchardt, Robin

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Metallgießen

FH Dortmund
18.01.2024
14:00 - 16:00
Sonnenstraße 96-100, Gebäude F, Raum 006
Selbstständiges Erstellen einer Gussform und Abgießen eines Schlüsselanhängers in Alu oder Messing

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Schuchardt, Robin

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Offenes Labor

FH Dortmund
18.01.2024
ganztägig
Sonnenstraße 96-100, Gebäude F, Raum 006
Einblick in die Fertigungstechnik

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Schuchardt, Robin

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Vorstellung Duales Studium am Fachbereich Maschinenbau

FH Dortmund
18.01.2024
ganztägig
Sonnenstraße 96-100, Gebäude F, Raum 006
Ausbildung und studieren am Fachbereich Maschinebau

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Schuchardt, Robin/ Azubis der MW

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Bachelor-Studiengänge am Fachbereich Maschinenbau

FH Dortmund
18.01.2024
09:00 - 10:00
folgt
In dieser Veranstaltung werden die Bachelorstudiengänge Maschinenbau und Fahrzeugentwicklung vorgestellt. Sie erhalten Informationen und einen Rundum-Blick von den Zulassungsvoraussetzungen, über den Studienalltag bis hin zu typischen Berufsfeldern eines Maschinenbauingenieurs.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Felix Kornmann

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Bachelor-Studiengänge am Fachbereich Maschinenbau

FH Dortmund
18.01.2024
15:30 - 16:30
folgt
In dieser Veranstaltung werden die Bachelorstudiengänge Maschinenbau und Fahrzeugentwicklung vorgestellt. Sie erhalten Informationen und einen Rundum-Blick von den Zulassungsvoraussetzungen, über den Studienalltag bis hin zu typischen Berufsfeldern eines Ingenieurs in der Fahrzeugentwicklung.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Felix Kornmann

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit

FH Dortmund
17.01.2024
13:15 - 14:45
Emil-Figge-Straße 44, Raum 337
Man geht davon aus, dass es 270 Arbeitsfelder in der Sozialen Arbeit gibt. In dieser Infoveranstaltung wird ein Überblick über eine Vielzahl der Arbeitsfelder gegeben.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Annika Zemke

Studienfeld:

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Merken

Entdecke den Fachbereich Elektrotechnik und das Studienangebot

FH Dortmund
18.01.2024
09:00 - 10:00
SON A-116 (Minus 116)
Vorstellung Fachbereich Elektrotechnik: - Studiengänge "Elektrotechnik" und "Energiewirtschaft" - Ablauf des Studiums und angebotene Schwerpunkte - Vorstellung des Labors für Elektronik und Automation - Vorstellung typischer Laborarbeitsplätze, von Entwicklungswerkzeugen und Methoden - Von der Idee zur Umsetzung: Vorstellung eines Entwicklungsablaufs - Demonstration ausgewählter Entwicklungen und Projekte - Kurzübung: Lohnt die PV-Anlage auf dem Dach? - Modellierung und Bewertung einer Energieversorgungsstruktur

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Torsten Füg, Prof. Dr. Holger Kraft

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Entdecke den Fachbereich Elektrotechnik und das Studienangebot

FH Dortmund
18.01.2024
10:30 - 11:30
SON A-116 (Minus 116)
Vorstellung Fachbereich Elektrotechnik: - Studiengänge "Elektrotechnik" und "Energiewirtschaft" - Ablauf des Studiums und angebotene Schwerpunkte - Vorstellung des Labors für Elektronik und Automation - Vorstellung typischer Laborarbeitsplätze, von Entwicklungswerkzeugen und Methoden - Von der Idee zur Umsetzung: Vorstellung eines Entwicklungsablaufs - Demonstration ausgewählter Entwicklungen und Projekte - Kurzübung: Lohnt die PV-Anlage auf dem Dach? - Modellierung und Bewertung einer Energieversorgungsstruktur

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Torsten Füg, Prof. Dr. Holger Kraft

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Studieren im Fachbereich Informatik

FH Dortmund
17.01.2024
09:00 - 09:45
Emil-Figge-Straße 42, A.E.01
Unsere Bachelorstudiengänge im Überblick

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Daniel Hamburg

Studienfeld:

Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Merken

Infostand FB Informatik – Wir beantworten eure Fragen

FH Dortmund
17.01.2024
09:30 - 13:30
Emil-Figge-Straße 42, Foyer
Wir stehen euch für Fragen rund um das Studium der Informatik zur Verfügung.

Kategorien:

Individuelle Beratung

Dozent*in:

Rusudan Schulenberg, Fernanda Nunes Trautmann, Volha Lukin

Studienfeld:

Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Merken

Labortour FB Informatik

FH Dortmund
17.01.2024
10:00 - 11:00
Emil-Figge-Straße 42, Foyer
Wir führen euch durch unsere interessantesten Labore.

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Alparslan Kirman

Studienfeld:

Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Merken

Labortour FB Informatik

FH Dortmund
17.01.2024
12:00 - 13:00
Emil-Figge-Straße 42, Foyer
Wir führen euch durch unsere interessantesten Labore.

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Alparslan Kirman

Studienfeld:

Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Merken

Wer ist eigentlich dieser KI?

FH Dortmund
17.01.2024
11:00 - 11:45
Emil-Figge-Straße 42, B.E. 21
Wir entwickeln zusammen eine Künstliche Intelligenz im Spiel „Pacman".

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Daniel Hofberg

Studienfeld:

Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Merken

Das Architekturstudium an der FH Dortmund

FH Dortmund
17.01.2024
10:00 - 10:45
Emil-Figge-Straße 42, A.E.01
Vortrag: Vorstellung Fachbereich und Studienangebot

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Claudia Rother / Eva Paar

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Führung durch den Fachbereich Architektur

FH Dortmund
17.01.2024
09:00 - 09:45
Emil-Figge-Straße 40, Foyer
Führung durch die Labore und Werkstätten des Fachbereichs

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Claudia Rother / Eva Paar

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Studien-/ Mappenberatung

FH Dortmund
17.01.2024
11:00 - 11:30
Emil-Figge-Straße 40, 2.01
Individuelle Rückfragen zum Studium der Architektur und zur Eignungsfeststellung und Mappe (Studieninteressierte können gerne Zeichnungen für ihre Mappe vorzeigen.)

Kategorien:

Individuelle Beratung

Dozent*in:

Claudia Rother / Eva Paar

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Architekturworkshop

FH Dortmund
17.01.2024
12:00 - 14:00
Emil-Figge-Straße 40, 0.26
Erhalten Sie einen Einblick in den Studienalltag von Architekturstudierenden an der Fachhochschule Dortmund. Im Rahmen des Workshops wird eine Entwurfsaufgabe am Modell entwickelt. 

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Claudia Rother / Eva Paar

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Architekturausstellung

FH Dortmund
17.01.2024
09:00 - 16:00
Emil-Figge-Straße 40, Foyer
Ausstellung studentischer Arbeiten

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Kein Dozent

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Rundgang durch die Werkstätten des Fachbereichs Design

FH Dortmund
17.01.2024
14:30 - 15:30
Max-Ophüls-Platz 2-4, Treffen vor der Aula
Der Rundgang führt durch die wichtigen Bereiche im Gebäude der Fakultät. Der Rundgang vermittelt einen Einblick in die technischen Arbeitsmethoden und die aktuellen und historischen Techniken in den jeweiligen BA- und MA Studiengängen des Fachbereichs. Folgende Werkstätten werden besucht: – Druckwerkstätten – Filmwerkstatt mit Film- und Soundstudio – Fotowerkstatt: Fotostudio, schwarz-weiß Labor, Fotodruck Werkstatt – Modellbauwerkstätten Metall–, Holz und andere Materialien, Plot-Werkstatt.

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

N.N.

Studienfeld:

Kunst, Musik, Sport und Design
Merken

Rundgang durch die Werkstätten des Fachbereichs Design

FH Dortmund
17.01.2024
15:30 - 16:30
Max-Ophüls-Platz 2-4, Treffen vor der Aula
Der Rundgang führt durch die wichtigen Bereiche im Gebäude der Fakultät. Der Rundgang vermittelt einen Einblick in die technischen Arbeitsmethoden und die aktuellen und historischen Techniken in den jeweiligen BA- und MA Studiengängen des Fachbereichs. Folgende Werkstätten werden besucht: – Druckwerkstätten – Filmwerkstatt mit Film- und Soundstudio – Fotowerkstatt: Fotostudio, schwarz-weiß Labor, Fotodruck Werkstatt – Modellbauwerkstätten Metall–, Holz und andere Materialien, Plot-Werkstatt.

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

N.N.

Studienfeld:

Kunst, Musik, Sport und Design
Merken

Infostand Design

FH Dortmund
17.01.2024
15:30 - 17:00
Max-Ophüls-Platz 2-4, Vor der Aula
Am Infostand bekommt man alle wichtigen Informationen zu den Studiengängen im Fachbereich Design

Kategorien:

Individuelle Beratung

Dozent*in:

Zentrale Studienberatung

Studienfeld:

Kunst, Musik, Sport und Design
Merken

Mappenschau Design

FH Dortmund
17.01.2024
15:30 - 17:00
Max-Ophüls-Platz 2-4, Vor der Aula
Eine Mappenschau mit Studierenden aus den vier Bachelor-Studiengängen Film&Sound, Fotografie, Kommunikationsdesign und Objekt- und Raumdesign sowie individuelle Gespräche mit Studierenden sollen Ihnen helfen, den Zugang zur Bewerbung und zum Studium zu erleichtern. 

Kategorien:

Individuelle Beratung

Dozent*in:

Studierende aus dem Fachbereich Design

Studienfeld:

Kunst, Musik, Sport und Design
Merken

Das Designstudium an der FH Dortmund

FH Dortmund
17.01.2024
17:00 - 19:00
Max-Ophüls-Platz 2-4, Aula
Erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Disziplinen des Designs, die beruflichen Ausrichtungen und Einstiegschancen. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Studiengänge und Studienmöglichkeiten am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund.  

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Jörg Winde

Studienfeld:

Kunst, Musik, Sport und Design
Merken

Hohe Spannungen, Lichtbögen und Plasma im Labor erleben

FH Dortmund
18.01.2024
09:30 - 10:30
Sonnenstraße 96-100, Gebäude A, Raum 019 (Hochspannungslabor)
Teilnahme an einem Versuch aus dem Fachpraktikum zur Vorlesung Hochspannungstechnik

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Prof. Dr.-Ing. Stefan Kempen

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Wie entsteht ein Blitz?

FH Dortmund
18.01.2024
12:30 - 13:30
Sonnenstraße 96-100, Gebäude A, Raum 019 (Hochspannungslabor)
Einführung zur Entstehung und Wirkung von Blitzentladungen, Erzeugung von Blitzentladungen im Hochspannungslabor

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Prof. Dr.-Ing. Stefan Kempen

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Wie kann ich mich bei Gewitter vor Blitzeinschlägen schützen?

FH Dortmund
18.01.2024
14:30 - 15:30
Sonnenstraße 96-100, Gebäude A, Raum 019 (Hochspannungslabor)
Einführung zur Entstehung und Wirkung von Blitzentladungen, praktische Ratschläge zum Schutz vor Blitzentladungen, Überprüfung von Schutzmaßnahmen im Hochspannungslabor

Kategorien:

Workshop, Übung & Labor

Dozent*in:

Prof. Dr.-Ing. Stefan Kempen

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften
Merken

Von der Schule in den Hörsaal

TU Dortmund
18.01.2024
14:00 - 15:00
Otto-Hahn-Str. 6, Chemiegebäude, Raum: Hörsaal 2

Was sind LPs, Modulhandbücher und c.t.? Was ist der Unterschied zwischen der Schule und einer Hochschule? Der Vortrag gibt einen Überblick darüber, was im Studium im Gegensatz zur Schule erwartet wird und was man vor Studienbeginn wissen sollte.

Kategorien:

Individuelle Beratung

Dozent*in:

Zentrale Studienberatung

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Willkommen im Dualen & im myStudium

IU Internationale Hochschule Dortmund
17.01.2024
09:30 - 10:00
Lindemannstraße 79, 44137 Dortmund
Du willst mehr zum Dualen Studium, unserem myStudium, Studiengängen oder Studienorten erfahren? Kein Problem! In unserer Infosession holen wir Dich von A wie Auslandssemestert bis Z, wie Zukunftsperspektive ab.

Kategorien:

 Informationsveranstaltung

Dozent*in:

David Gottschall Standortleiter Dortmund

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Probevorlesung aus verschiedenen Fachbereichen

IU Internationale Hochschule Dortmund
17.01.2024
10:00 - 11:00
Lindemannstraße 79, 44137 Dortmund
Erfahre selbst, wie es ist, in einem Seminarraum unserer Hochschule zu sitzen und hör Dir Probevorlesungen aus verschiedenen Studiengängen an. Wir freuen uns über Deine vorherige Anmeldung. Du bist eher spontan? Auch kein Problem, wir haben genügend Sitzplätze.

Kategorien:

 Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Professor:innen und Dozent:innen der IU Internationale Hochschule

Studienfeld:

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; Ingenieurwissenschaften
Merken

Study Talk – Lerne unsere Studierenden kennen

IU Internationale Hochschule Dortmund
17.01.2024
11:00 - 12:00
Lindemannstraße 79, 44137 Dortmund
Lerne unsere Studierenden am Campus kennen und stell ihnen alle Deine Fragen rund um das Duale Studium und das myStudium.

Kategorien:

Individuelle Beratung 

Dozent*in:

Studierende der IU

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Meet & Greet unsere Praxispartner:innen

IU Internationale Hochschule Dortmund
17.01.2024
ganztägig
Lindemannstraße 79, 44137 Dortmund, Sky Lounge 6. Etage
In unserer Inhouse Messe kannst Du direkt mit unseren Praxispartnern aus verschiedenen Branchen in den Kontakt treten.

Kategorien:

Individuelle Beratung 

Dozent*in:

Praxispartner der IU

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften; Informatik und Naturwissenschaften
Merken

Studienberatung

IU Internationale Hochschule Dortmund
17.01.2024
ganztägig
Lindemannstraße 79, 44137 Dortmund
Du hast Dich noch nicht für einen Studiengang entschieden? Oder weißt noch nicht, was zu Dir passt? Kein Problem! In unserer Studienberatung können wir Dir alle Studiengänge bei uns am Campus vorstellen und mit Dir zusammen beraten, was Du machen möchtest.

Kategorien:

Individuelle Beratung 

Dozent*in:

Studienberatung Campus Dortmund

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Willkommen im Dualen Studium

IU Internationale Hochschule Dortmund
17.01.2024
13:30 - 14:00
Lindemannstraße 79, 44137 Dortmund
Du willst mehr zum Dualen Studium, unserem myStudium, Studiengängen oder Studienorten erfahren? Kein Problem! In unserer Infosession holen wir Dich von A wie Auslandssemestert bis Z, wie Zukunftsperspektive ab.

Kategorien:

 Informationsveranstaltung

Dozent*in:

David Gottschall Standortleiter Dortmund

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Probevorlesung aus verschiedenen Fachbereichen

IU Internationale Hochschule Dortmund
17.01.2024
14:00 - 15:00
Lindemannstraße 79, 44137 Dortmund

Erfahre selbst wie es ist in einem Seminarraum unserer Hochschule zu sitzen und hör Dir Probevorlesungen aus verschiedenen Studiengängen an. Wir freuen uns über Deine vorherige Anmeldung. Du bist eher spontan? Auch kein Problem, wir haben genügend Sitzplätze.

Kategorien:

 Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Professor:innen und Dozent:innen der IU Internationale Hochschule

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Study Talk – Lerne unsere Studierenden kennen

IU Internationale Hochschule Dortmund
17.01.2024
15:00 - 16:00
Lindemannstraße 79, 44137 Dortmund
Lerne unsere Studierenden am Campus kennen und stell ihnen alle Deine Fragen rund um das Duale Studium und das myStudium.

Kategorien:

Individuelle Beratung 

Dozent*in:

Studierende der IU

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Willkommen im Dualen & im myStudium

IU Internationale Hochschule Dortmund
18.01.2024
09:30 - 10:00
Lindemannstraße 79, 44137 Dortmund
Du willst mehr zum Dualen Studium, unserem myStudium, Studiengängen oder Studienorten erfahren? Kein Problem! In unserer Infosession holen wir Dich von A wie Auslandssemestert bis Z, wie Zukunftsperspektive ab.

Kategorien:

 Informationsveranstaltung

Dozent*in:

David Gottschall Standortleiter Dortmund

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Probevorlesung aus verschiedenen Fachbereichen

IU Internationale Hochschule Dortmund
18.01.2024
10:00 - 11:00
Lindemannstraße 79, 44137 Dortmund
Erfahre selbst wie es ist in einem Seminarraum unserer Hochschule zu sitzen und hör Dir Probevorlesungen aus verschiedenen Studiengängen an. Wir freuen uns über Deine vorherige Anmeldung. Du bist eher spontan? Auch kein Problem, wir haben genügend Sitzplätze.

Kategorien:

 Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Professor:innen und Dozent:innen der IU Internationale Hochschule

Studienfeld:

Pädagogik und Erziehungswissenschaft; Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Study Talk – Lerne unsere Studierenden kennen

IU Internationale Hochschule Dortmund
18.01.2024
11:00 - 12:00
Lindemannstraße 79, 44137 Dortmund
Lerne unsere Studierenden am Campus kennen und stell ihnen alle Deine Fragen rund um das Duale Studium und das myStudium.

Kategorien:

Individuelle Beratung 

Dozent*in:

Studierende der IU

Studienfeld:

Ingenieurwissenschaften; Informatik und Naturwissenschaften
Merken

Meet & Greet unsere Praxispartner:innen

IU Internationale Hochschule Dortmund
18.01.2024
ganztägig
Lindemannstraße 79, 44137 Dortmund
In unserer Inhouse Messe kannst Du direkt mit unseren Praxispartnern aus verschiedenen Branchen in den Kontakt treten.

Kategorien:

Individuelle Beratung 

Dozent*in:

Praxispartner der IU

Studienfeld:

Sport und Design; Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Studienberatung

IU Internationale Hochschule Dortmund
18.01.2024
ganztägig
Lindemannstraße 79, 44137 Dortmund
Du hast Dich noch nicht für einen Studiengang entschieden? Oder weißt noch nicht, was zu Dir passt? Kein Problem! In unserer Studienberatung können wir Dir alle Studiengänge bei uns am Campus vorstellen und mit Dir zusammen beraten, was Du machen möchtest.

Kategorien:

Individuelle Beratung 

Dozent*in:

Studienberatung Campus Dortmund

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Willkommen im Dualen & im myStudium

IU Internationale Hochschule Dortmund
18.01.2024
13:30 - 14:00
Lindemannstraße 79, 44137 Dortmund
Du willst mehr zum Dualen Studium, unserem myStudium, Studiengängen oder Studienorten erfahren? Kein Problem! In unserer Infosession holen wir Dich von A wie Auslandssemestert bis Z, wie Zukunftsperspektive ab.

Kategorien:

 Informationsveranstaltung

Dozent*in:

David Gottschall Standortleiter Dortmund

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Probevorlesung aus verschiedenen Fachbereichen

IU Internationale Hochschule Dortmund
18.01.2024
14:00 - 15:00
Lindemannstraße 79, 44137 Dortmund
Erfahre selbst wie es ist in einem Seminarraum unserer Hochschule zu sitzen und hör Dir Probevorlesungen aus verschiedenen Studiengängen an. Wir freuen uns über Deine vorherige Anmeldung. Du bist eher spontan? Auch kein Problem, wir haben genügend Sitzplätze.

Kategorien:

 Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Professor:innen und Dozent:innen der IU Internationale Hochschule

Studienfeld:

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; Ingenieurwissenschaften
Merken

Study Talk – Lerne unsere Studierenden kennen

IU Internationale Hochschule Dortmund
18.01.2024
15:00 - 16:00
Lindemannstraße 79, 44137 Dortmund
Lerne unsere Studierenden am Campus kennen und stell ihnen alle Deine Fragen rund um das Duale Studium und das myStudium.

Kategorien:

Individuelle Beratung 

Dozent*in:

Studierende der IU

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Markt & Werbepsychologie

FOM Dortmund
17.01.2024
11:00 - 12:00
REFA-Gebäude, Campus Nord, Emil-Figge-Str.43
Ziel des Marketings in Unternehmen und der zugehörigen Dienstleister wie Werbeagenturen oder Marktforschungsinstituten ist eine hohe Werbewirkung zu bewirken und so Kaufentscheidungen zu fördern. Erfahren Sie in der Probevorlesung von Herrn David Weber M.Sc., anhand von Werbebeispielen, wie Unternehmen dies gelingt und die Wahrnehmung der Konsumenten mithilfe von psychologischen Wirkungsmodellen ermittelt und gesteuert wird.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

David Weber M.SC.

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Info-Veranstaltung

FOM Dortmund
17.01.2024
12:15 - 13:00
REFA-Gebäude, Campus Nord, Emil-Figge-Str.43
Soll ich eine Ausbildung machen oder studieren? Welcher Beruf könnte zu mir passen? Kurz vor dem Abitur stehen tausend Fragen im Raum. Immer mehr (Fach-) Abiturienten/-innen entscheiden sich für den Dualen Weg, also die Kombination aus einer Ausbildung und einem begleitenden Hochschulstudium. Bei der FOM Hochschule sind Sie dabei gut aufgehoben: Seit über 20 Jahren bieten wir (Fach-) Abiturienten/-innen die Möglichkeit, eine betriebliche Ausbildung, ein Traineeprogramm oder ein Praktikum im Unternehmen mit einem Hochschulstudium zu verbinden. Hier erfahren Sie mehr über die ausbildungsbegleitenden Studiengänge an der FOM.

Kategorien:

 Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Sabine Wengeler Stellv. Geschäftleitung FOM Dortmund

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Probevorlesung soziale Arbeit

FOM Dortmund
18.01.2024
11:00 - 12:00
REFA-Gebäude, Campus Nord, Emil-Figge-Str.43
Ob in der interkulturellen Integrations- und Flüchtlingsarbeit, der Kinder und Jugendhilfe oder bei der Förderung von Inklusion: Sozialarbeiter/innen stehen in ihren Berufen vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen. Der duale Studiengang „Soziale Arbeit“ deckt die vielen Aspekte dieses Berufsbilds ab und qualifiziert Studierende zu kompetenten Beratern und Unterstützern. Weitere Informationen zur Sozialen Arbeit und welche Berufsfelder es noch gibt, erfahren Sie in der Probevorlesung von Herrn Prof. Dr. Buntrock.

Kategorien:

 Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Prof. Dr. Matthias Buntrock

Studienfeld:

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Merken

Info-Veranstaltung

FOM Dortmund
18.01.2024
12:15 - 13:00
REFA-Gebäude, Campus Nord, Emil-Figge-Str.43
Soll ich eine Ausbildung machen oder studieren? Welcher Beruf könnte zu mir passen? Kurz vor dem Abitur stehen tausend Fragen im Raum. Immer mehr (Fach-) Abiturienten/-innen entscheiden sich für den Dualen Weg, also die Kombination aus einer Ausbildung und einem begleitenden Hochschulstudium. Bei der FOM Hochschule sind Sie dabei gut aufgehoben: Seit über 20 Jahren bieten wir (Fach-) Abiturienten/-innen die Möglichkeit, eine betriebliche Ausbildung, ein Traineeprogramm oder ein Praktikum im Unternehmen mit einem Hochschulstudium zu verbinden. Hier erfahren Sie mehr über die ausbildungsbegleitenden Studiengänge an der FOM.

Kategorien:

 Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Sabine Wengeler Stellv. Geschäftleitung FOM Dortmund

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Studienberatung für Schüler*innen

TU Dortmund
17.01.2024
10:00 - 12:00
Emil-Figge-Str. 61, Raum: Foyer 1. OG

In der offenen Sprechstunde erhalten Studieninteressierte eine individuelle Beratung rund um das Thema Studien- und Berufswahl. Wir unterstützen dich bei Fragen zur Studienorientierung und geben Informationen zu den allgemeinen Rahmenbedingungen eines Hochschulstudiums, zu Studienmöglichkeiten, Studieninhalten und Studienanforderungen. Zudem erhätst du in der Allgemeinen Studienberatung Infomaterial zu den Studiengängen und weiteren Ansprechpersonen an der TU Dortmund.

Kategorien:

Individuelle Beratung

Dozent*in:

Zentrale Studienberatung

Studienfeld:

Studienberatung
Merken

Alles rund ums Bachelor Studium – Wissenswertes rund um das Studium an der ISM – Vorbereitung auf das Aufnahmeverfahren, Informationen zu den Studiengebühren/ Finanzierungsmöglichkeiten sowie allgemeine Themen

ISM
18.01.2024
11:00 - 11:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Was heißt es, hauptberuflich Student zu sein? Was muss ich mitbringen? Wie finde ich den richtigen Studiengang für mich? Wir gehen mit dir alle Charakteristika eines Vollzeitstudiums durch und machen dich fit für deine Zukunft.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Christopher Pereira - Studienberater (Vollzeit)

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.Sc. Commerce & Retail (dual) Strategie – Logistik – Marketing: Die Vielfalt des Handels erleben

ISM
18.01.2024
11:00 - 11:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Die Spezialisierung Retail & Commerce zielt auf die umfassende Ausbildung von Fachkräften im Handelsmanagement ab. Von der strategischen Planung über logistische Prozesse bis hin zur Finanzierung und Vermarktung von Produkten lernst du alle Aufgabengebiete des Handels kennen. Das Curriculum ist an aktuelle Wirtschaftsbedürfnisse angepasst und beinhaltet Themen wie Omnichannel-Strategien, E-Commerce und App-Marketing.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Audrey Mehn

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.A. International Sports Management: Faszination Sport – Internationaler Profisport, Vereinsmanagement und globale Sportprodukte

ISM
18.01.2024
12:00 - 12:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Du erwirbst neben Kenntnissen in BWL, VWL und Recht gezieltes Fachwissen in den Bereichen Profisportmanagement, Vereins- und Verbandsmanagement, Sportmarketing und globale Sportprodukte. In deinen Vorlesungen lernst du beispielsweise Strukturen und Prozesse der globalen Sportartikelbranche kennen, bekommst einen Überblick über die Geschäftsfelder des internationalen Profisports und erfährst, wie die Vermarktung von Sport gelingt. Zudem kannst du individuelle Schwerpunkte mit Kursen in Eventmanagement 4.0, Business Communication, General Management, Unternehmenssteuerung oder Live-Kommunikation setzen.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Timo Zimmermann

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.A. Global Brand & Fashion Management: Luxusgüter und Mode – vom Einkauf bis zur Vermarktung

ISM
18.01.2024
12:00 - 12:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Von der Kollektionserstellung über den Einkauf bis zur Vermarktung – im Studium lernst du die spezifischen Anforderungen der Luxus- und Fashionbranche kennen. Du analysiert das Konsumentenverhalten und untersuchst, wie man eine Marke entwickelt und aufbaut. Dabei stehen dir Profis zur Seite: Viele Dozenten kommen aus der freien Wirtschaft und arbeiten bei namhaften Unternehmen wie Procter & Gamble, Hugo Boss, Montblanc, Cartier, Beiersdorf, Publicis, Peek & Cloppenburg oder der Douglas Holding.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Audrey Mehn

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.Sc. Real Estate Management: Projektentwicklung – Märkte – Asset Management: Die Vielfalt der Immobilienwirtschaft

ISM
18.01.2024
12:00 - 12:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Im Laufe deines Studiums erhältst du tiefe Einblicke in die Phasen eines Gebäudes – von der Projektplanung und der Vermögensverwaltung über das Finanz-, Werte- und Portfoliomanagement bis zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Du entwickelst das nötige Know-how zur Bewertung der baulichen Substanz und Steuerung von größeren Immobilienportfolios und erfährst die Grundlagen der Bauwirtschaft und Architektur.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Natascha Schlömer

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.Sc. Wirtschaftspsychologie: Psychologie in Werbung und Unternehmen – beraten, motivieren, beeinflussen

ISM
18.01.2024
13:00 - 13:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Marketingstrategien versuchen uns überall zu beeinflussen und unsere Kauflust zu steigern. Aber wie funktioniert das und woher wissen Unternehmen, was mir gefällt? Während deines Studiums lernst du verschiedene empirische Forschungsmethoden kennen, um diese zum Beispiel für Umfragen zum Kaufverhalten von Konsumenten oder Mitarbeiterbefragungen zu nutzen. Zudem setzt du dich mit Fragestellungen der Personalführung auseinander und beschäftigst dich mit Coaching und Konfliktmanagement.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Mike Hammes

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.Sc. Finance & Management: Banken, Versicherung, Börse – Finanzwelt erleben

ISM
18.01.2024
13:00 - 13:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Finanzmärkte, Investitionsmöglichkeiten und Gewinnmaximierung. In Zeiten der Inflation ist ein bedachter Umgang mit Finanzen für jedes Unternehmen elementar – Im Finanzstudium erwirbst du neben intensiven Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre gezieltes Fachwissen aus dem globalen Finanzsektor. Du lernst Finanzprodukte kennen und erfährst, wie sich Unternehmen heutzutage auf dem globalen Kapitalmarkt bewegen. Je nach deinen Stärken und Interessen setzt du im fünften und sechsten Semester individuelle Schwerpunkte, z.B. im Bereich Wirtschaftskommunikation, Consulting oder Controlling.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr.Diethard Simmert

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.Sc. Information Systems: Green Robo Advisory: Die nachhaltige Anlageberatung von morgen

ISM
18.01.2024
13:00 - 13:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Ob Data Science, Software Engineering oder Digital Business – Du lernst von erfahrenen Dozenten aus der Wirtschaft. In praxisnahen Workshops und Beratungsprojekten arbeitest du mit namhaften Unternehmen zusammen. Programmierkurse und Hacking-Seminare zur Aufdeckung von Sicherheitslücken sind inhaltliche Bestandteile deines Studiums. Die Kurse werden komplett auf Englisch unterrichtet, wodurch du ideal auf eine internationale Karriere vorbereitet wirst.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Marcus Becker

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.Sc. Logistik Management (dual): Wie kommt die Jeans in meinen Schrank?

ISM
18.01.2024
13:40 - 14:15
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Du willst eine Führungsposition im Logistikmanagement übernehmen und mit innovativen Technologien für die digitale Vernetzung von Warenströmen sorgen? Mit dem dualen Studium Logistikmanagement ist genau das möglich. Durch die Kombination von relevanten Management-Grundlagen innerhalb der Vorlesungen und Berufserfahrungen im Rahmen einer IHK-Ausbildung oder eines Langzeit-Praktikums bist du bestens für spannende Aufgaben in der Logistikbranche vorbereitet.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Lütke-Entrup

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

ITC: Duales Studium am ITC

ISM
18.01.2024
13:00 - 13:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Das IT - Center Dortmund stellt euch seinen dualen Studiengang im Bereich Informatik vor. Wir gehen zusammen mit euch die Besonderheiten der praxisnahen Lehre und die dadurch entstehenden Wettbewerbsvorteile durch.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Marcel Bollmann - Studienberater (dual)

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.A. Marketing & Commuications Management – PR und Werbung – Aufmerksamkeit wecken, Kunden gewinnen, Image pflegen

ISM
17.01.2024
10:00 - 10:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Woher erkenne ich meine Zielgruppe? Wie kann ich meinen Umsatz steigern? Wie nutze ich digitale Kommunikation für mein Unternehmen? Das sind nur einige von vielen Fragestellungen, mit denen du dich in deinem Studium beschäftigst. Auf deinem Stundenplan stehen Fächer wie Social-Media-Marketingkommunikation, Content Marketing oder Crossmedia Campaigning, die dich zum umfassenden Kommunikationsprofi ausbilden. In welche Richtung soll es gehen? Im Laufe deines Studiums entscheidest du dich für verschiedene Schwerpunkte in Bereichen wie Business Communication, E-Business, Marketing oder Live-Communication.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Christoph Moss

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.Sc. International Management: Globale Märkte verstehen – Herausforderungen annehmen und meistern

ISM
17.01.2024
10:00 - 10:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Das International-Management-Studium bietet dir maximalen Gestaltungsfreiraum. Diese breite Fächerung des Studiums eröffnet dir die Möglichkeit einen umfassenden Einblick in wirtschaftliche Themen zu erhalten. Je nach deinen individuellen Interessen und Stärken spezialisierst du dich im Laufe deines Studiums auf ein Themengebiet wie Marketing, E-Business, Finance oder Human Resources Management.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Frauke Bender

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Duales Studium: Aufnahmeverfahren an der ISM und Bewerbungsphase bei Unternehmen

ISM
17.01.2024
10:00 - 10:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Nach dem Schulabschluss studieren oder doch eine Ausbildung machen? Mit dem dualen Studium Betriebswirtschaft kannst du eine Ausbildung mit einem Studium an der Hochschule perfekt kombinieren. Das Studium ist auf Betriebswirtschaft, Management und branchenspezifischen Inhalten ausgelegt. Daher hast du die Möglichkeit, zu deinen Interessen und Stärken eine passende Spezialisierung zu wählen.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Patrick Isiksacan - Studienberater (dual)

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.A. Tourism & Event Management: Besondere Erlebnisse für Menschen schaffen – und wirtschaftliche Erfolge sichern

ISM
17.01.2024
11:00 - 11:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Bist du kulturinteressiert? Arbeitest du gern mit Menschen und hast ein Talent für Organisation? Dann könnte dieser Studiengang perfekt zu deinen Stärken passen. Die Berufschancen nach dem Abschluss sind sehr vielfältig, denn die Kombination aus Tourismuswirtschaft und Eventmanagement qualifiziert dich für zahlreiche Aufgabenbereiche und Berufsfelder im In- und Ausland. Je nach deinen beruflichen Vorstellungen kannst du zum Beispiel im Bereich Event- oder Produktmanagement, bei einer Airline, einem Hotel, einem Reiseveranstalter, einer Messegesellschaft, einer Eventagentur oder einer Unternehmensberatung einsteigen.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Bernd Schabbing

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

LL.B. Business Law: Mit juristischer Expertise das Wirtschaftsleben gestalten

ISM
17.01.2024
11:00 - 11:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Vereine das Wissen der Betriebswirtschaftslehre und Jura. Die Gründung oder Fusion von Unternehmen organisieren oder Haftungsrisiken einschätzen – Unternehmen suchen verstärkt nach Jurist*innen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Beim klassischen Jura-Studium kommt das jedoch zu kurz. Hier treten Wirtschaftsjurist*innen auf den Plan.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Joachim Schüttners

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Alles rund ums Bachelor Studium – Wissenswertes rund um das Studium an der ISM – Vorbereitung auf das Aufnahmeverfahren, Informationen zu den Studiengebühren/ Finanzierungsmöglichkeiten sowie allgemeine Themen

ISM
17.01.2024
11:00 - 11:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Was heißt es, hauptberuflich Student zu sein? Was muss ich mitbringen? Wie finde ich den richtigen Studiengang für mich? Wir gehen mit dir alle Charakteristika eines Vollzeitstudiums durch und machen dich fit für deine Zukunft.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Christopher Pereira - Studienberater (Vollzeit)

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.Sc. Commerce & Retail (dual) Strategie – Logistik – Marketing: Die Vielfalt des Handels erleben

ISM
17.01.2024
11:00 - 11:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Die Spezialisierung Retail & Commerce zielt auf die umfassende Ausbildung von Fachkräften im Handelsmanagement ab. Von der strategischen Planung über logistische Prozesse bis hin zur Finanzierung und Vermarktung von Produkten lernst du alle Aufgabengebiete des Handels kennen. Das Curriculum ist an aktuelle Wirtschaftsbedürfnisse angepasst und beinhaltet Themen wie Omnichannel-Strategien, E-Commerce und App-Marketing.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Audrey Mehn

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.A. International Sports Management: Faszination Sport – Internationaler Profisport, Vereinsmanagement und globale Sportprodukte

ISM
17.01.2024
12:00 - 12:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Du erwirbst neben Kenntnissen in BWL, VWL und Recht gezieltes Fachwissen in den Bereichen Profisportmanagement, Vereins- und Verbandsmanagement, Sportmarketing und globale Sportprodukte. In deinen Vorlesungen lernst du beispielsweise Strukturen und Prozesse der globalen Sportartikelbranche kennen, bekommst einen Überblick über die Geschäftsfelder des internationalen Profisports und erfährst, wie die Vermarktung von Sport gelingt. Zudem kannst du individuelle Schwerpunkte mit Kursen in Eventmanagement 4.0, Business Communication, General Management, Unternehmenssteuerung oder Live-Kommunikation setzen.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Timo Zimmermann

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.A. Global Brand & Fashion Management: Luxusgüter und Mode – vom Einkauf bis zur Vermarktung

ISM
17.01.2024
12:00 - 12:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Von der Kollektionserstellung über den Einkauf bis zur Vermarktung – im Studium lernst du die spezifischen Anforderungen der Luxus- und Fashionbranche kennen. Du analysiert das Konsumentenverhalten und untersuchst, wie man eine Marke entwickelt und aufbaut. Dabei stehen dir Profis zur Seite: Viele Dozenten kommen aus der freien Wirtschaft und arbeiten bei namhaften Unternehmen wie Procter & Gamble, Hugo Boss, Montblanc, Cartier, Beiersdorf, Publicis, Peek & Cloppenburg oder der Douglas Holding.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Audrey Mehn

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.Sc. Real Estate Management: Projektentwicklung – Märkte – Asset Management: Die Vielfalt der Immobilienwirtschaft

ISM
17.01.2024
12:00 - 12:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Im Laufe deines Studiums erhältst du tiefe Einblicke in die Phasen eines Gebäudes – von der Projektplanung und der Vermögensverwaltung über das Finanz-, Werte- und Portfoliomanagement bis zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Du entwickelst das nötige Know-how zur Bewertung der baulichen Substanz und Steuerung von größeren Immobilienportfolios und erfährst die Grundlagen der Bauwirtschaft und Architektur.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Natascha Schlömer

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.Sc. Wirtschaftspsychologie: Psychologie in Werbung und Unternehmen – beraten, motivieren, beeinflussen

ISM
17.01.2024
13:00 - 13:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Marketingstrategien versuchen uns überall zu beeinflussen und unsere Kauflust zu steigern. Aber wie funktioniert das und woher wissen Unternehmen, was mir gefällt? Während deines Studiums lernst du verschiedene empirische Forschungsmethoden kennen, um diese zum Beispiel für Umfragen zum Kaufverhalten von Konsumenten oder Mitarbeiterbefragungen zu nutzen. Zudem setzt du dich mit Fragestellungen der Personalführung auseinander und beschäftigst dich mit Coaching und Konfliktmanagement.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Mike Hammes

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.Sc. Finance & Management: Banken, Versicherung, Börse – Finanzwelt erleben

ISM
17.01.2024
13:00 - 13:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Finanzmärkte, Investitionsmöglichkeiten und Gewinnmaximierung. In Zeiten der Inflation ist ein bedachter Umgang mit Finanzen für jedes Unternehmen elementar – Im Finanzstudium erwirbst du neben intensiven Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre gezieltes Fachwissen aus dem globalen Finanzsektor. Du lernst Finanzprodukte kennen und erfährst, wie sich Unternehmen heutzutage auf dem globalen Kapitalmarkt bewegen. Je nach deinen Stärken und Interessen setzt du im fünften und sechsten Semester individuelle Schwerpunkte, z.B. im Bereich Wirtschaftskommunikation, Consulting oder Controlling.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr.Diethard Simmert

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.Sc. Information Systems: Green Robo Advisory: Die nachhaltige Anlageberatung von morgen

ISM
17.01.2024
13:00 - 13:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Ob Data Science, Software Engineering oder Digital Business – Du lernst von erfahrenen Dozenten aus der Wirtschaft. In praxisnahen Workshops und Beratungsprojekten arbeitest du mit namhaften Unternehmen zusammen. Programmierkurse und Hacking-Seminare zur Aufdeckung von Sicherheitslücken sind inhaltliche Bestandteile deines Studiums. Die Kurse werden komplett auf Englisch unterrichtet, wodurch du ideal auf eine internationale Karriere vorbereitet wirst.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Marcus Becker

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.Sc. Logistik Management (dual): Wie kommt die Jeans in meinen Schrank?

ISM
17.01.2024
13:00 - 13:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Du willst eine Führungsposition im Logistikmanagement übernehmen und mit innovativen Technologien für die digitale Vernetzung von Warenströmen sorgen? Mit dem dualen Studium Logistikmanagement ist genau das möglich. Durch die Kombination von relevanten Management-Grundlagen innerhalb der Vorlesungen und Berufserfahrungen im Rahmen einer IHK-Ausbildung oder eines Langzeit-Praktikums bist du bestens für spannende Aufgaben in der Logistikbranche vorbereitet.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Lütke-Entrup

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

ITC: Duales Studium am ITC

ISM
17.01.2024
13:00 - 13:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Das IT - Center Dortmund stellt euch seinen dualen Studiengang im Bereich Informatik vor. Wir gehen zusammen mit euch die Besonderheiten der praxisnahen Lehre und die dadurch entstehenden Wettbewerbsvorteile durch.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Marcel Bollmann - Studienberater (dual)

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.A. Marketing & Commuications Management – PR und Werbung – Aufmerksamkeit wecken, Kunden gewinnen, Image pflegen

ISM
18.01.2024
10:00 - 10:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Woher erkenne ich meine Zielgruppe? Wie kann ich meinen Umsatz steigern? Wie nutze ich digitale Kommunikation für mein Unternehmen? Das sind nur einige von vielen Fragestellungen, mit denen du dich in deinem Studium beschäftigst. Auf deinem Stundenplan stehen Fächer wie Social-Media-Marketingkommunikation, Content Marketing oder Crossmedia Campaigning, die dich zum umfassenden Kommunikationsprofi ausbilden. In welche Richtung soll es gehen? Im Laufe deines Studiums entscheidest du dich für verschiedene Schwerpunkte in Bereichen wie Business Communication, E-Business, Marketing oder Live-Communication.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Christoph Moss

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.Sc. International Management: Globale Märkte verstehen – Herausforderungen annehmen und meistern

ISM
18.01.2024
10:00 - 10:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Das International-Management-Studium bietet dir maximalen Gestaltungsfreiraum. Diese breite Fächerung des Studiums eröffnet dir die Möglichkeit einen umfassenden Einblick in wirtschaftliche Themen zu erhalten. Je nach deinen individuellen Interessen und Stärken spezialisierst du dich im Laufe deines Studiums auf ein Themengebiet wie Marketing, E-Business, Finance oder Human Resources Management.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Frauke Bender

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Duales Studium: Aufnahmeverfahren an der ISM und Bewerbungsphase bei Unternehmen

ISM
18.01.2024
10:00 - 10:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Nach dem Schulabschluss studieren oder doch eine Ausbildung machen? Mit dem dualen Studium Betriebswirtschaft kannst du eine Ausbildung mit einem Studium an der Hochschule perfekt kombinieren. Das Studium ist auf Betriebswirtschaft, Management und branchenspezifischen Inhalten ausgelegt. Daher hast du die Möglichkeit, zu deinen Interessen und Stärken eine passende Spezialisierung zu wählen.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Patrick Isiksacan - Studienberater (dual)

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

B.A. Tourism & Event Management: Besondere Erlebnisse für Menschen schaffen – und wirtschaftliche Erfolge sichern

ISM
18.01.2024
11:00 - 11:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Bist du kulturinteressiert? Arbeitest du gern mit Menschen und hast ein Talent für Organisation? Dann könnte dieser Studiengang perfekt zu deinen Stärken passen. Die Berufschancen nach dem Abschluss sind sehr vielfältig, denn die Kombination aus Tourismuswirtschaft und Eventmanagement qualifiziert dich für zahlreiche Aufgabenbereiche und Berufsfelder im In- und Ausland. Je nach deinen beruflichen Vorstellungen kannst du zum Beispiel im Bereich Event- oder Produktmanagement, bei einer Airline, einem Hotel, einem Reiseveranstalter, einer Messegesellschaft, einer Eventagentur oder einer Unternehmensberatung einsteigen.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Bernd Schabbing

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

LL.B. Business Law: Mit juristischer Expertise das Wirtschaftsleben gestalten

ISM
18.01.2024
11:00 - 11:45
ISM Campus - Otto-Hahn-Straße 19 44227 Dortmund
Vereine das Wissen der Betriebswirtschaftslehre und Jura. Die Gründung oder Fusion von Unternehmen organisieren oder Haftungsrisiken einschätzen – Unternehmen suchen verstärkt nach Jurist*innen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Beim klassischen Jura-Studium kommt das jedoch zu kurz. Hier treten Wirtschaftsjurist*innen auf den Plan.

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Prof. Dr. Joachim Schüttners

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Diskriminierung im Gesundheitswesen: Sexismus, Rassismus, Klassismus, Ableismus

TU Dortmund
18.01.2024
14:00 - 16:00
Emil-Figge-Str. 50, Raum: 5.417

Diese Veranstaltung ist Teil der Fakultät Rehabilitationswissenschaften. Diese öffnet an den Dortmunder Hochschultagen alle Grundlagenveranstaltungen ihrer Studiengänge sowie weitere spezifische Veranstaltungen zu verschiedenen Themenfeldern. Kommen Sie gerne in die Veranstaltungen und lernen sie die Inhalte, das Miteinander und die Abläufe unserer Fakultät kennen! Dieses Seminar ist Teil im individuellen Wahlbereich des Bachelorstudienganges Rehabilitationspädagogik.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Dr. Katrin List

Studienfeld:

Pädagogik und Erziehungswissenschaft
Merken

Psychologie in Rehabilitation und Gesundheitsförderung

TU Dortmund
18.01.2024
14:00 - 16:00
Emil-Figge-Str. 50, Raum: Hörsaal 1

Diese Veranstaltung ist Teil der Fakultät Rehabilitationswissenschaften. Diese öffnet an den Dortmunder Hochschultagen alle Grundlagenveranstaltungen ihrer Studiengänge sowie weitere spezifische Veranstaltungen zu verschiedenen Themenfeldern. Kommen Sie gerne in die Veranstaltungen und lernen sie die Inhalte, das Miteinander und die Abläufe unserer Fakultät kennen! Diese Vorlesung ist Teil aller Lehramtsstudiengänge mit sonderpädagogischer Fachrichtung.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Prof. Dr. Olga Kunina-Habenicht

Studienfeld:

Pädagogik und Erziehungswissenschaft
Merken

Vertiefung Gerätturnen

TU Dortmund
18.01.2024
14:00 - 16:00
Otto-Hahn-Str. 3, Sportgebäude, Raum: Halle 1-2

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Theorie und Praxis im Gerätturnen. An sportpraktischen Veranstaltungen darf nur passiv teilgenommen werden. Teilnahme nur nach erfolgter Anmeldebestätigung per E-Mail möglich.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Jana Hansen

Studienfeld:

Kunst, Musik, Sport und Design; Lehramt
Merken

Inklusion und Heterogenität als sportpädagogische und -didaktische Herausforderung

TU Dortmund
18.01.2024
14:00 - 16:00
Otto-Hahn-Str. 3, Sportgebäude, Raum: SR 0.135

In diesem Seminar werden zentrale Anspruchsdimensionen für einen inklusiven Sportunterricht thematisiert. Die Bedeutung von Anerkennung, Individueller Förderung sowie Teilhabe für die Gestaltung von Sportunterricht für heterogene Lerngruppen wird in den Blick genommen. Die Studierenden diskutieren anhand von Videobeispielen und mit Hilfe von Modellen eines inklusiven Sportunterrichts unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten für exemplarische Lernsituationen im Sportunterricht (mit Hilfe der Methode der Fallarbeit). Teilnahme nur nach erfolgter Anmeldebestätigung per E-Mail möglich.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Sina Hinternesch

Studienfeld:

Kunst, Musik, Sport und Design; Lehramt
Merken

Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 1

TU Dortmund
18.01.2024
14:00 - 16:00
Otto-Hahn-Str. 4, Hörsallgebäude II, Raum: Hörsaal 1
Die Veranstaltung führt in die Konstruktion von Algorithmen und Datenstrukturen und deren Umsetzung in Programme ein.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Prof. Dr. Johannes Fischer

Studienfeld:

Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Merken

Grundlagen der Datenwissenschaft

TU Dortmund
18.01.2024
14:00 - 16:00
Otto-Hahn-Str. 14, Informatikgebäude, Raum: E23

Die Verarbeitung von Daten stellt im Zeitalter von „Big Data“ neue Herausforderungen an die Informatik. Anfragen an Datenbanken werden immer komplexer und benötigen Ansätze des Maschinellen Lernens und des Data Minings, und die Größe der Datenmengen stellt neue algorithmische Herausforderung an diese Techniken. Die Vorlesung erläutert die Grundlagen moderner Ansätze zur Verarbeitung von Daten und zum Extrahieren von Wissen aus ihnen.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Jun.-Prof. Dr. ThomasLiebig

Studienfeld:

Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Merken

Höhere Mathematik I für Ingenieurwissenschaften (für Natur- und Ingenieurwissenschaften)

TU Dortmund
18.01.2024
14:00 - 16:00
Vogelpothsweg 87, Audimax, Raum: Audimax

Diese Vorlesung findet für die Studiengänge Bio- und Chemieingenieurwesen, Maschinenbau, Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen statt. Für andere Studiengänge der Natur- und Ingenieurwissenschaften (Physik, Medizinphysik, Elektro- und Informationstechnik, Nachhaltige Energisysteme, Angewandte Informatik, Data Science, Chemie, Chemische Biologie, Wissenschaftsjournalismus, …) gibt es ähnliche Vorlesungen, die an anderen Wochentagen liegen und daher nicht im Programm der Hochschultage dabei sind. Die Studieninteressierten besuchen eine Vorlesung aus dem ersten Fachsemester, die bereits seit Oktober läuft, und erleben eine Lehrveranstaltung gegen Ende des Semesters.In diesem Modul werden die Grundlagen der Linearen Algebra und erste Themen der eindimensionalen Analysis behandelt. Die Vorlesung startet um 14.15 Uhr (c.t.). Bitte seien Sie pünktlich!

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Dr. Martin Scheer

Studienfeld:

Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Merken

Allgemeine Informationen zu den Studienangeboten der Fakultät für Mathematik

TU Dortmund
18.01.2024
14:00 - 16:00
Vogelpothsweg 87, Mathematikgebäude, Raum: M614/616

Wir informieren über das Studienangebot der Fakultät für Mathematik und die Möglichkeiten für die Vorbereitung auf das Studium (z.B. Vorkurs Mathematik im September, …). Bringen Sie Interesse, Neugier und Fragen mit …

Kategorien:

Informationsveranstaltung

Dozent*in:

Magdalena Thöne

Studienfeld:

Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften; Studienberatung
Merken

Human Resources: Persönlichkeit und Verhalten

TU Dortmund
18.01.2024
14:00 - 18:00
Otto-Hahn-Str. 4, Hörsaalgebäude II, Raum: Hörsaal 7
Es werden grundlegende Methoden der Auswahl, Erfassung, Planung, Steuerung und Optimierung von Personalressourcen in Unternehmen vermittelt. Innerhalb der Vorlesung werden insbesondere die Themen Personalauswahl, -entwicklung und -führung behandelt. In der dazugehörigen Übung werden entsprechende Methoden (z.B. Assessment-Center, Management Development) praktisch geübt und reflektiert. Um entsprechende Fallbeispiele besser verstehen zu können, werden u.a. Methoden der statistischen Regressions- und Korrelationsanalyse genutzt. In der Zeit finden Vorlesung und Übung statt.

Kategorien:

Vorlesungen und Seminare

Dozent*in:

Prof. Dr. Jens Rowold

Studienfeld:

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Merken

Offene Sprechstunde Politikwissenschaft

TU Dortmund
18.01.2024
14:00 - 18:00
Emil-Figge-Str. 50, Raum: 2.239
Was beinhaltet das Fach Politikwissenschaft genau? Welche Interessen passen zu dem Fach? In welchen Rahmen kann das Fach an der TU studiert werden? Auf diese und ähnliche Fragen kann in diesem Format bedarfsgerecht eingegangen werden.

Kategorien:

Individuelle Beratung

Dozent*in:

Julia Dumin

Studienfeld:

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; Studienberatung
Merken

Kommunikationsnetze

TU Dortmund
18.01.2024
14:15 - 15:45
Emil-Figge Str. 66, CT-Gebäude, Raum: ZE-02
Grundlagenvorlesung im BA-Studium zur Funktionsweise und Eigenschaften von verbreiteten Kommunikationsnetzen wie beispielsweise LANs, LTE, VoIP, IoT oder 6G